Zusammenfassung der Aufnahme- und Verdauungsvorgänge
Eiweiß
- Spaltung durch das Enzym Pepsin und Salzsäure im Magen
- Stoppt zunächst im Zwölffingerdarm durch annähernd neutralen pH-Wert
- Beimischung durch die Enzyme Trypsinogen und Chymotrysinogen (aus der Bauchspeicheldrüse), sowie Caboxypeptidase und Aminipeptidase. Diese Enzyme werden im Zwölffingerdarm aktiviert und spalten die langkettigen Aminosäuren in mehreren Schritten in einzelne Aminosäuren auf. Die nun einzelnen Aminosäuren werden über die Leerdarmwand schnell aufgenommen.
Kohlenhydrate
- Spaltung der Kohlenhydrate beginnt im Mund durch das im Speichel enthaltende Enzym Alpha-Amylase (Mehrfachzucker werden in Mehrfachzuckerbruckstücke gespalten)
- Im Magen stoppt die Kohlenhydratverdauung
- Im Zwölffingerdarm erneute Zugabe von Alpha-Amylase (aus der Bauchspeicheldrüse)
- Die Mehrfachzuckerbruchstücke werden weiter in einzelne Zucker gespalten (Maltose, Laktose, Saccharose). Diese werden dann über die Dünndarmwand aufgenommen und fließen mit dem Blut zur Leber.
Fette
- erste leichte Aufspaltung im Magen unter Einfluss des Enzyms Lipase
- größter und abschließender Teil findet im Leerdarm statt, nachdem im Zwölffingerdarm Gallensäuren und Bauchspeicheldrüsensäfte zugemischt wurden
- das Enzym Pancreaslipase spaltet Fette (Trigyzeride) in Monoglyzeride und freie Fettsäuren.
- Monoglyzeride, Fettsäuren, Cholesterin, Phospholipide und fettlösliche Vitamine (E, D, K, A) lagern sich unter Einfluss der Gallensäuren zu winzigen Tröpfchen, an den Dünndarmzotten zusammen.
- Aufnahme der Fette erfolgt überwiegend im Zwölffingerdarm und teilweise im Leerdarm.
Elektrolyte
- Die im Dünndarm befindlichen Elektrolyte (Na, K, Mg, Cl) stammen hauptsächlich aus den in den Darm abgegebenen Verdauungssäften und nur zum kleinen Teil aus der Nahrung und Getränken
- Werden überwiegend im Leerdarm teils aktiv, teils passiv aufgenommen
- Den wieder aufgenommenen Elektrolyten folgt Wasser passiv nach
Vitamine
- fettlösliche Vitamine ( E, D, K, A) werden nur in Gegenwart anderer Fette aufgenommen
- wasserlösliche Vitamine werden im Leerdarm aufgenommen
- Vitamin B12 kann jedoch nur mit dem im Magen produzierten Enzym Intrinsic-Faktor im Krummdarm aufgenommen werden