www.kurzdarmsyndrom-und-ernaehrung.de

Kurzdarmsyndrom und Ernährung - Informationen für Patienten und Mediziner

Kurzdarmsyndrom und Ernährung
  • für Patienten
  • für Mediziner
  • Aktuelles
  • Medizinische Hilfe

Medizinische Versorgungszentren für Ernährungsmedizin

Die medizinischen Versorgungszentren der Deutschen Stiftung gegen Mangelernährung betreuen bundesweit Patienten mit Kurzdarmsyndrom und Malabsorptionssyndrom. Die ambulante Anbindung ist somit für alle Patienten gewährleistet. Stationär wird ein Netzwerk von Kliniken deutschlandweit in Anspruch genommen.

Somit stellen unsere Zentren erstmals die Möglichkeit der Regelversorgung im ambulanten Bereich dar. Patienten mit krankheitsbedingter Mangelernährung auch im Rahmen von onkologischen Erkrankungen (Krebserkrankungen) werden ernährungsmedizinisch behandelt.

Wissenschaftliche Leitung
Ernährungsmedizin Diabetologie
Leiter Forschungsgruppe, Riga Stradinš University (RSU)
Prof. Dr. rer. medic M. Masin
masin@dsgme.org

Angestellte Ärzte
u. a.
Dr. Radulesco

Kontakt
Medizinische Versorgungszentren der Deutsche Stiftung gegen Mangelernährung
Bogenstraße 11-12
48153 Münster
Tel.: 0251 / 98 11 400
info@dsgme.org

Informationen für Kurzdarm-Patienten

  • Was ist ein Kurzdarmsyndrom?
  • Krankheitsentwicklung
  • Symptomatik
  • Dünndarm Fotos
  • Postoperative Phasen
  • Komplikationen – Kurzdarmsyndrom
  • Resorption- und Verdauungsvorgänge
  • Behandlungs- und Ernährungstherapie
  • Symptombehandlung
  • Praktisches Vorgehen der Ernährung
  • Kurzdarmsyndrom – ergänzende Erklärungen
  • Medizinische Versorgungszentren für Ernährungsmedizin
  • Patientenberichte
  • Deutsch
  • English

Aktuelles

  • Das Portkatheter-Buch

Praktische Tipps zur geeigneten Nahrungsmittelauswahl (PDF)

Leitfaden zur Ernährung bei Kurzdarmsyndrom

Das Portkatheter-Buch ist nun in der erweiterten zweiten Auflage erschienen

Buch Portkatheter und Kurzdarm

Impressum und Datenschutzerklärung

Webdesign von Leusing.de aus Münster