www.kurzdarmsyndrom-und-ernaehrung.de

Kurzdarmsyndrom und Ernährung - Informationen für Patienten und Mediziner

Kurzdarmsyndrom und Ernährung
  • für Patienten
  • für Mediziner
  • Aktuelles
  • Medizinische Hilfe

Kurzdarmsyndrom

Zustand nach Dünndarm-Resektion, engl. short bowel syndrome. Ab einer Resektion von über 100 cm eines Dünndarmabschnittes liegt das Kurzdarmsyndrom vor, das auf verschiedenen Indikationen beruht.

Indikationen
Mesenterialinfarkte (Gefäßverschlüsse des Darms), Morbus Crohn, Krebserkrankungen des Darms, nach Bestrahlungstherapien (bei Strahlenenteritis), Verletzungen / Unfällen mit Darmschädigung; bei Kindern außerdem Volvulus (Verschlingungen des Darmes), angeborene Darmatresie, nekrotisierende Enterokolitis.

Informationen für Mediziner

  • Kurzdarmsyndrom
  • Krankheitsentwicklung
  • Symptomatik
  • Dünndarmtransplantation
  • Dünndarm Fotos
  • Postoperative Phasen
  • Komplikationen
  • Resorptions- und Verdauungsvorgänge
  • Behandlung / Ernährungstherapie
  • Symptombehandlung
  • Praktisches Vorgehen der Ernährung
  • Kurzdarmsyndrom – ergänzende Erklärungen
  • Medizinische Versorgungszentren für Ernährungsmedizin
  • Pharma
  • Deutsch
  • English

Aktuelles

  • Das Portkatheter-Buch

Das Portkatheter-Buch ist nun in der erweiterten zweiten Auflage erschienen

Buch Portkatheter und Kurzdarm

Impressum und Datenschutzerklärung

Webdesign von Leusing.de aus Münster