Der Dünndarm besteht aus verschiedenen Teilen
- Zwölffingerdarm (Duodenum)
- Leerdarm (Jejunum)
- Krummdarm ( Illium)
- Illeozökalklappe
Jeder dieser Abschnitte hat eine andere Aufgabe bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme. Aufgrund dessen sind die Beschwerden abhängig von:
- der Länge und Lage des entfernten Dünndarmteils
- dem Vorhandensein oder Nicht-Mehr-Vorhandensein der Ileozökalklappe (Rückflussschutz und Bakterienbarriere)
- Funktionsfähigkeit des verbleibenden Dünndarms und der übrigen Verdauungsorgane (Magen, Pankreas, Leber)
- Anpassungsvorgängen des verbleibenden Restdarms