www.kurzdarmsyndrom-und-ernaehrung.de

Kurzdarmsyndrom und Ernährung - Informationen für Patienten und Mediziner

Kurzdarmsyndrom und Ernährung
  • für Patienten
  • für Mediziner
  • Aktuelles
  • Medizinische Hilfe

Symptombehandlung

  • bei ausgeprägter Mangelernährung Kontrolle von Elektrolyten, K, Mg, Phosphat, Zink, Folsäure und Vit B12 ggf. ausgleichen! Vit B12 muss i.m. injiziert werden, wenn terminales Ileum reseziert wurde!
  • bei Hypersekretion der Magensäure Behandlung mit Protonenpumpenhemmer z.B. Omeprazol bessert auch Diarrhoen
  • bei ausgeprägter Steatorrhoe kohlenhydratreiche Kost, sowie Erhöhung der MCT-Fette der Triglyzeride auf 50-75 %
  • gegen Entstehung von Gallen- und Nierensteinen sind Cholestyramin (Anionenaustauscher) und die Gabe von Kalzium wirksam
  • zur Verlängerung der Transitzeit im Darm kann es helfen, während der Mahlzeit nicht zu trinken

Informationen für Mediziner

  • Kurzdarmsyndrom
  • Krankheitsentwicklung
  • Symptomatik
  • Dünndarmtransplantation
  • Dünndarm Fotos
  • Postoperative Phasen
  • Komplikationen
  • Resorptions- und Verdauungsvorgänge
  • Behandlung / Ernährungstherapie
  • Symptombehandlung
  • Praktisches Vorgehen der Ernährung
  • Kurzdarmsyndrom – ergänzende Erklärungen
  • Medizinische Versorgungszentren für Ernährungsmedizin
  • Pharma
  • Deutsch
  • English

Aktuelles

  • Das Portkatheter-Buch

Das Portkatheter-Buch ist nun in der erweiterten zweiten Auflage erschienen

Buch Portkatheter und Kurzdarm

Impressum und Datenschutzerklärung

Webdesign von Leusing.de aus Münster