www.kurzdarmsyndrom-und-ernaehrung.de

Kurzdarmsyndrom und Ernährung - Informationen für Patienten und Mediziner

Kurzdarmsyndrom und Ernährung
  • für Patienten
  • für Mediziner
  • Aktuelles
  • Medizinische Hilfe

Postoperative Phasen

Drei postoperative Phasen

  • unmittelbar nach Resektion kommt es zu einer ca. 2 Wochen dauernden Phase der Hypersekretion erheblicher Flüssigkeits- und Elektrolytverlust! muss durch parenterale Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Nährstoffzufuhr und ständige Kontrolle überbrückt werden
  • anschl. Phase der Adaptation Flüssigkeitsverlust reduziert sich deutlich; dauert bis max. 12 Monate
  • Phase 3: Stabilisation mit deutlichem Rückgang der Diarrhoe und Steatorrhoe
« zurück
nächste Seite »

Informationen für Mediziner

  • Kurzdarmsyndrom
  • Krankheitsentwicklung
  • Symptomatik
  • Dünndarmtransplantation
  • Dünndarm Fotos
  • Postoperative Phasen
  • Komplikationen
  • Resorptions- und Verdauungsvorgänge
  • Behandlung / Ernährungstherapie
  • Symptombehandlung
  • Praktisches Vorgehen der Ernährung
  • Kurzdarmsyndrom – ergänzende Erklärungen
  • Medizinische Versorgungszentren für Ernährungsmedizin
  • Pharma
  • Deutsch
  • English

Aktuelles

  • Das Portkatheter-Buch

Das Portkatheter-Buch ist nun in der erweiterten zweiten Auflage erschienen

Buch Portkatheter und Kurzdarm

Impressum und Datenschutzerklärung

Webdesign von Leusing.de aus Münster